Workflowmanagementsystem

WFMS

Workflowmanagementsystem

Version 4.0.2

Das WfMS hilft Operatoren jederzeit, ihre Prozesse effizient und transparent zu bearbeiten. Es verbessert Bedienung und Servicequalität und vereinfacht die Dokumentation durch Automatisierung und Standardisierung.

Erfahre mehr im Projektblatt

Meldungen

Anstehende Wartung

Warnung
Start: 11.08.2025 | 08:11
Ende: 12.08.2025 | 08:11

Wartungsfenster, um die neue Version zu veröffentlichen


Fehler

Störung

Beschreibung


Release Notes

v4.0.2

11.08.2025

Beetroot courgette elephant gherkin greens. Asparagus bamboo brinjal brussels camas catsear cauliflower chickweed daikon elephant gherkin gobo greens groundnut guar jerusalem. Arracacha black-eyed broadleaf cassava celeriac dandelion drumstick endive epazote gumbo hen henry indian. Ahipa artichoke asparagus aubergine bean beet bell black-eyed bok broccoli brussels carrot chestnut chickpea chickweed chinese corn dolichos earthnut eggplant endive ensete epazote fat gherkin good gourd gram horseradish j. Ahipa aubergine avocado azuki bell broadleaf chickpea chickweed chinese cress dolichos earthnut eggplant endive fiddlehead gherkin gourd gram greens horse.

Aktuelle Beiträge

Die funktionalen Standards des Workflowmanagementsystems werden individuell mit spezifischen Anforderungen für die Regionen ergänzt

Einfach, übersichtlich, alltagstauglich und individuell zugeschnitten.

Jede Verkehrszentrale hat neben standardisierten Prozessen auch einen sehr individuellen Bedarf. Zum Beispiel werden in München sehr viele Tunnel betreut, deutlich mehr als in Leverkusen. Dafür befinden sich dort, insbesondere auf der A45, der bekannten Sauerlandlinie, äußerst viele Brücken. Und das Frankfurter Kreuz, einer der meistbefahrenen Straßenknotenpunkte Europas, bedient im Rhein-Main-Gebiet gleichzeitig Deutschlands größten Flughafen. Es sind also die unterschiedlichsten Anforderungen zu händeln.

Was kann das Workflowmanagementsystem? Die Funktionen kurz vorgestellt

Das WfMS umfasst verschiedene Workflows, die je nach Verkehrszentrale in ihrer Anzahl und Ausführung variieren.

Drei Übersichten bilden den Kern des Systems.

Auf dem Dashboard gibt es einen Überblick über alle aktiven Steuerungsmaßnahmen, aktive Tagesmaßnahmen, Ereignisse, Arbeitsstellen längerer Dauer sowie anstehende Veranstaltungen.

Im Kanban-Board werden alle Workflows angezeigt, die abgearbeitet werden müssen. Diese Ansicht ist nutzerübergreifend identisch und aktualisiert sich fortlaufend automatisch, sobald Änderungen vorgenommen wurden.

Das Kanban-Board
unterteilt sich in vier Spalten:

  • Offen

  • In Bearbeitung

  • Aktive Maßnahmen

  • Fertig

Das Kanban-Board verbessert die Übersicht. Es erleichtert durch übersichtliche Masken und automatisierte Meldungen die schnelle und optimale Reaktion, wenn Handlungsbedarf besteht.

„Nimm du dir bitte mal die Karte und trag‘ bei der Überprüfung der NBA ein, ob alles funktioniert.“... nun, so funktioniert Teamarbeit.

Zum einen unterstützt das WfMS automatisch standardisierte Schritte, die das Tagesgeschäft im Kontrollraum ausmachen.

Zum anderen bietet das WfMS die Möglichkeit, Workflows im Vorfeld anzulegen.

Eine Workflow Engine erstellt im Hintergrund Arbeitslisten nach zuvor definierten Prozessen:

  • Ad hoc Workflow
    (z. B. Unfälle)

  • Planbarer Workflow
    (z. B. Arbeitsstellen längerer Dauer)

  • Überprüfungsworkflow
    (Überprüfung aktiver Schaltungen)

Automatisierte Dokumentation

Verfügbare Informationen werden aus dem System direkt automatisch dokumentiert. Durch die Art Workflows anzulegen erzeugen die Operator:innen automatisch passende Vorlagen für die notwendigen Dokumentationen.

Status

VZ Berlin-Stolpe
VZ Deutschland
VZ Halle-Peißen
VZ Hamburg
VZ Hannover
VZ Leverkusen
VZ München
VZ Nürnberg
VZ Stuttgart

Produktiv
Nicht Produktiv

Kontakt

Zuletzt aktualisiert: 02.09.2025, 15:10