Alle Einträge mit dem Tag "App Einführung"

Eine der größten Anwendungen von AutobahnOS ist im realen Betrieb.

Die Einführung von MIA bietet einige Superlative:
• Ein Jahr effektive Umsetzungszeit
• 2.500 Nutzende davon 1.700 Kolleginnen und Kollegen in 10 Niederlassungen und fast 300 Organisationseinheiten
• 66 Schulungen zur Einführung an 48 Tagen
• 6 Monate Beta-Phase
• 15 Schulungsleiter*innen fachlich begleitet von Key Usern.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Teil dieser Geschichte sind, ist groß. Das Entwicklerteam sagt auf diesem Weg danke! An alle, die aufmerksam und geduldig waren und diesen großen Meilenstein mit uns erreicht haben.

Rechtzeitig vor der EURO2024 ist NORA in den ersten Verkehrszentralen etabliert

Die automatische Steuerung erleichtert die Arbeit der Operator:innen.

Ab sofort mit NORA: Die Steuerung der dWiSta in der VZ Berlin-Brandenburg.

MIA – Durch Täler und über Berge gemeinsam Meilensteine erreichen

Die Einführung von MIA ist einer der größten Launches einer neuen Fachanwendung im Rahmen von AutobahnOS und wahrscheinlich sogar im Verkehrsmanagement weltweit. Das betrifft vor allem die Größe des abgebildeten Straßennetzes, die Anzahl der Nutzenden als auch die Integration bestehender Anwendungen, Quellen und Datenformate.

Am 30. November 2023 ging MIA in den Pilotbetrieb.

Gerade die hohe Zahl an Nutzerinnen und Nutzern gleichzeitig stellte sich für die Stabilität des Systems als besonders fordernd heraus. Baustellenmanagement ist zudem eine der wenigen Funktionen in AOS die intern, aber auch extern über das Internet bedient werden. Um die nötige Performance sicher zu stellen, mussten im Beta-Betrieb noch einige Anpassungen vorgenommen werden.

Am 30. November 2023 ging MIA in den Pilotbetrieb.

Gerade die hohe Zahl an Nutzerinnen und Nutzern gleichzeitig stellte sich für die Stabilität des Systems als besonders fordernd heraus. Baustellenmanagement ist zudem eine der wenigen Funktionen in AOS die intern, aber auch extern über das Internet bedient werden. Um die nötige Performance sicher zu stellen, mussten im Beta-Betrieb noch einige Anpassungen vorgenommen werden.

Neben den technischen Herausforderungen zur Umstellung auf MIA war eine wesentliche Aufgabe die Begleitung aller Kolleginnen und Kollegen mit Schulungen, Informationen und Hilfestellungen.

Dafür haben die Schulungsleiter:innen mit Key Usern aus den Niederlassungen zusammengearbeitet, die auch weiterhin für ihre Kolleg:innen bereitstehen werden, wenn Fragen auftauchen.

> Mia-Erklärvideos auf YouTube

Vor der Freischaltung wurden die Nutzer:innen parallel in Live- und Online-Workshops in den Niederlassungen geschult. Von Juli bis Oktober 2023 fanden dazu über 66 Termine statt. Dabei halfen unser Zukunftscampus mit der Schulungsstelle und „KARL“, die Schulungsplattform der Autobahn.

Die Key User in ihrer Niederlassung und eine FAQ-Liste finden Sie in unserer IDA Community

Alle 6 Wochen gibt es Onlineschulungen (Anmeldung erforderlich)

Termine und weitere Informationen können Sie in KARL und unserer idA-Community finden.

Zudem wird ein Self-Learning-System die Schulungen weiter vereinfachen.

> Eine Serie Video-Tutorials gibt es auf YouTube